Loading
Anwenderbericht | Thought Leadership im Bereich der digitalen Transformation
Recent ActivityRecent Activity
2 Minuten lesezeit

Pfizer: Patientenleben verändern mit digitaler Transformation

Allein in einer Anlage konnten mithilfe der digitalen Transformation 3 Millionen Dosen eines Produkts mehr hergestellt werden als für 2019 eingeplant waren.

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Kunde überprüft die Anweisungen auf dem Etikett des Medikaments

Pfizer Global Supply

(PGS) produziert jedes Jahr mehr als 23 Milliarden Medikamentendosen in seinem aus 42 weltweiten Produktionsstätten bestehenden Netzwerk.

Diese globalen Betriebe schlugen 2016 neue Wege ein, als der Präsident von PGS beschloss, eine großartige Organisation noch besser zu machen. Das Ziel? Unterstützung des Vorhabens von Pfizer, „Durchbrüche zu erzielen, die das Leben von Patienten verändern“, durch die Transformation von Abläufen in eine nahtlose, datengesteuerte „Erkenntnismaschine“, die erstklassige Leistungen fördert.

Doch dies sollte keine einfache Aufgabe sein. Die Produktionsstätten von PGS, die mehr als 30 alte Pharmaunternehmen repräsentieren, verfügten über ein vielfältiges Gefüge von Systemen und Datensätzen sowie über unterschiedliche Prozess- und Gerätestandards. Einblicke konnten nur schwer gewonnen werden. Und die Änderung des Angebots der auf Ebene der Betriebstechnologien (OT) eingesetzten Lösungen wäre ein komplexer, mehrjähriger Prozess.

Video Player
Chevron DownChevron Down
00:00
00:00
00:00
Use Up/Down Arrow keys to increase or decrease volume.

Ein von Grund auf neuer Ansatz

Bei der Entwicklung seiner Strategie für die digitale Transformation nahm sich PGS die Zeit, seine geschäftlichen Herausforderungen und die Technologielandschaft in der Branche zu verstehen.

„Wir sagten uns: OK, wenn wir ein leeres Blatt nehmen und ganz von vorne anfangen könnten, wie würde die Strategie aussehen, wenn wir uns nicht auf das beschränken, was wir bisher gemacht haben?“, erläutert Mike Tomasco, Vice President, Digital Manufacturing bei Pfizer.

Dieser Ansatz, in Verbindung mit einer starken Unterstützung durch die Geschäftsleitung, half dem Unternehmen, eine allumfassende Vision und eine Strategie zu entwickeln, die sich auf die Bereitstellung von Werten konzentriert.

Im Rahmen dieser Aufgabe befand sich eine PGS-Gruppe zur Optimierung der Betriebsprozesse mitten in einer Initiative zur Umstellung der PGS-Abläufe auf eine schlanke Produktion.

„Als wir zusammenkamen, merkten wir alle sehr schnell, dass sich diese Dinge gegenseitig ergänzten und förderten“, so Tomasco. „Die Idee, eine neue Organisationsstruktur für den Betrieb des Werks zu schaffen oder neue Prozesse zu entwickeln und festzulegen, wie Standardarbeiten ausgeführt werden, könnte durch digitale Fähigkeiten erheblich verbessert werden.“

Bisherige Erfolge

Während die digitale Transformation weiter voranschreitet, hat PGS bislang enorme Verbesserungen in Bereichen wie Zykluszeit, Fertigungsdurchsatz und -ertrag sowie herausragende Qualität von Beginn an erzielt. Allein an einem einzigen Produktionsstandort ermöglichte das Programm zur digitalen Transformation die Herstellung von 3 Millionen zusätzlichen Dosen eines Produkts über das für 2019 geplante Maß hinaus.

Die Bereitschaft, neue Ideen und Möglichkeiten zu erforschen, hat zum Erfolg des Programms beigetragen.

„Jedes Mal, wenn jemand mit einer verrückten Idee zu mir kommt, gebe ich ihm in der Regel grünes Licht dafür“, meint Tomasco. „Und oft verstehen sie nicht, warum die Entscheidung nicht von einem Ausschuss getroffen wurde.“

Während das Team beispielsweise bei der Bereitstellung von Tools für die Remote-Zusammenarbeit schnell handelte, bewies es auch, dass „digital“ nicht immer „schnell“ bedeuten muss.

„Man muss das sorgfältig planen und sich überlegen, wie man in drei Jahren davon profitieren kann?“, so Tomasco. „Und genau an diesem Punkt stehen wir jetzt. Wir haben diese grundlegenden Ebenen ausgearbeitet. Zudem steigen die Möglichkeiten, das Ausmaß und die Geschwindigkeit, mit der wir jetzt arbeiten können, exponenziell an, weil wir uns die Zeit genommen haben, diese Grundlage zu schaffen.“

Weitere Informationen zu Life-Sciences-Fertigungslösungen

Themen: Life Sciences Digitale Transformation FactoryTalk InnovationSuite
Abonnieren

Abonnieren Sie den Rockwell Automation-Newsletter und Sie erhalten schnell und einfach aktuelle Neuigkeiten, Ideen und Informationen.

Abonnieren

Für Sie empfohlen

MES-Lösungen für die Life Science-Branche
Angeschlossene Anlage mit zwei medizinischen Mitarbeitern, die sich Ergebnisse ansehen
Broschüre
MES-Lösungen für die Life Science-Branche

Das PharmaSuite-MES bietet Management für den Produktionsbetrieb und hilft Ihnen bei der Konformität mit Vorschriften, bei hervorragenden Leistungen im Betrieb, steigert die Effektivität der Lieferkette und unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen.

Jetzt herunterladen
InnovationSuite Analytics und IIOT-Software
Zwei Mitarbeiter im Werk, die ein Tablet vor einem Produkt von Rockwell Automation anschauen
Software
InnovationSuite Analytics und IIOT-Software

InnovationSuite integriert FactoryTalk Analytics und MES-Plattformen in AR-Technologien von PTC ThingWorx. Dies erleichtert Ihnen die Vernetzung und sorgt für bessere Einblicke in den Betrieb.

Erste Schritte
The Facility of the Future (Das Werk der Zukunft, eBook)
Labortechniker, der Teströhrchen in eine Halterung stellt
Broschüre
The Facility of the Future (Das Werk der Zukunft, eBook)

Schöpft das Werk sein Potenzial voll aus? Laden Sie das E-Book herunter, um zu erfahren, wie intelligente, schnelle und flexible Werke im Segment der Life Sciences eingerichtet werden können.

Jetzt herunterladen
Über die Datenintegrität hinaus
Techniker im Vollschutzanzug sehen sich Daten auf einem Monitor an
Blog
Über die Datenintegrität hinaus

Dank der Fortschritte bei den digitalen Technologien können Life-Sciences-Unternehmen jetzt Daten ganzheitlicher nutzen, um Geschäftsergebnisse in Echtzeit zu fördern.

Jetzt lesen
  • Vertrieb
  • Kundenbetreuung
  • TechConnect-Support
  • Allgemeine Fragen
  1. Chevron LeftChevron Left Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unternehmen Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Anwenderberichte Chevron RightChevron Right