
Wie Hersteller Automatisierungssysteme entwickeln können, die Software und Hardware miteinander verbinden, um eine vernetzte und kollaborative Umgebung zu schaffen.

Die Kombination der verschiedenen digitalen Fähigkeiten innerhalb eines Partner-Ökosystems führt zu Win-Win-Ergebnissen für alle Beteiligten.

Dieses schlüsselfertige System erfüllt die komplexen Anforderungen der End-of-Line-(EOL-)Prüfung von Autositzen und verkürzt die Zykluszeit – dank innovativer Technologie.

Die Hersteller von Konsumgütern haben mit Unterbrechungen der Lieferketten zu kämpfen. Erfahren Sie, wie Sie widerstandsfähigere Betriebsabläufe aufbauen und Bedarfsausfälle reduzieren können.

Mit der verfügbaren Rechenleistung können wir den Prozess der Datenerfassung und -verbreitung beschleunigen und so wertvolle Zeit für Hersteller im Life-Sciences-Sektor sparen.

Software zur Emulation und für digitale Zwillinge kann die Zusammenarbeit zwischen Herstellern von Elektrofahrzeugen und Batterien fördern – sodass diese schneller, günstiger und mit weniger Risiken produzieren können.

Tier-Zulieferer der Automobilbranche stehen vor den größten Herausforderungen seit Jahrzehnten. Diese Dienstleistungen und Automatisierungslösungen ermöglichen eine proaktive Reaktion.

Eine intelligente Möglichkeit, die Anforderungen stark variierender Verpackungsanwendungen zu erfüllen? Kombinieren Sie die autonome Förderwagen-Technologie (ICT) mit Simulationssoftware.

Technologietransfers beschränken sich nicht auf die frühen Phasen des Produktlebenszyklus in den Life Sciences. Es gibt sie zu jedem Zeitpunkt, und jeder einzelne kostet Millionen.

Die Plug-and-Produce-Fertigung war nicht immer so einfach, wie es klingt. Die Entwicklung eines Module Type Package(MTP)-Standards könnte dies ändern.